|  | |  |  | 
 | |  |  |  |  
 
| BEWEGUNGSTHERAPIE  / KRANKENGYMNASTIK    Passive BewegungstherapieAssistierte BewegungstherapieAktive BewegungstherapieMobilisierung des NervensystemsStabilisierungen Manuelle TherapieGerätetherapie
     
     
     
   
 Wirkung SchmerzlinderungErhaltung oder Verbesserung der GelenkbeweglichkeitAnregung der Produktion von Gelenkflüssigkeit (Synovia)  Verlangsamung des Muskelabbausbeugt Kontrakturen vorreduziert Verklebungenverbessert die KörperwahrnehmungVorbeugung von Folgeerkrankungen an anderen StrukturenDiagnostische TherapieMobilisation des NervensystemsBewegungsabläufe lernen und korrekt ausführen
   Indikationen   Passive Bewegungen sind eigentlich bei jedem Krankheitsbild indiziert, wenn eine Bewegungseinschränkung vorliegt, auch vor Operationen. Je nach Befund werden die unterschiedlichsten Techniken angewendet. Alle Bewegungstherapien werden zur Rehabilitierung bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen angewendet. Auch in der Prophylaxe und der Geriatrie finden sie ihre Berechtigung.     Kontraindikationen sind u.a. GelenkentzündungenFrakturen vor Abschluss der Verknöcherungbereits erhöhte Gelenkbeweglichkeit (Gefahr der Luxation)Versteifung des Gelenks erwünschtdie Manuelle Therapie auch bei Cauda Equina, künstl. Gelenken, Bandersatz, Wobbler-Syndrom
 |  
|  |  |  |  |  | 
 | 
 |  | 
|